OPEN SOURCE RECHT
Open Source lässt sich aus Unternehmen nicht mehr fernhalten. Während manche Konzerne noch an anachronistischen Unternehmensrichtlinien festhalten, in denen der Einsatz von Open Source strikt verboten wird, haben sich andere der Realität gestellt und bemühen sich um einen differenzierten Umgang mit Open Source Software zur Vermeidung von Risiken einerseits und der Ausnutzung der Vorteile andererseits. Sie finden hier unsere Sammlung Open-Source-bezogener Artikel.-
Agile Software-Entwicklung mit Scrum als Werk- oder Dienstvertrag?
22.09.2017 - In einem aktuellen Rechtsstreit vor dem Landgericht München I kam es auf die Frage an, ob der Vertrag zur Software-Entwicklung nach Scrum-Methode als Werk-… Weiterlesen -
Are you not protected by Copyright Law from now on if you modify software? - Our statement to the VMware decision of the High Court of Hamburg
18.08.2016 – There are questions arising after the recent verdict of the High Court of Hamburg in the case Hellwig ./. VMware whether the average software… Weiterlesen -
Sind Bearbeiter von Software zukünftig urheberrechtlich schutzlos? - Unser Statement zur VMware-Entscheidung des Landgerichts Hamburg
18.08.2016 - Nach der aktuellen Entscheidung des Landgerichts Hamburg in Sachen Hellwig ./. VMware muss man die Frage stellen, ob ab jetzt durchschnittliche Softwareentwickler, die bestehende Computerprogramme… Weiterlesen -
LG Hamburg: Klage gegen VMware abgewiesen
09.08.2016 - Das Landgericht Hamburg hat die Klage von Christoph Hellwig gegen VMware Global Inc. abgewiesen. Hellwig (vertreten von JBB Rechtsanwälte) hatte geltend gemacht, VMware verletze… Weiterlesen -
Open Source Due Diligence: Wer sucht wird fündig
28.04.2016 - Wer ein Software-Unternehmen kauft, sollte die Open Source Bestandteile überprüfen. Fast immer ergeben sich dabei Erkenntnisse, die sich auf Kaufpreis oder Vertragsgestaltung auswirken. Umgekehrt… Weiterlesen -
Plugins, Themes und Templates für Joomla, Wordpress & Co. unter kommerzieller Lizenz
26.04.2016 - Auf dem 2016er Wordcamp in Nürnberg haben wir in einer Session vorgestellt, unter welchen Umständen ein Content-Management-System, das unter GPL lizenziert wurde, um Komponenten… Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5